Resilienzcoaching für Privatpersonen
Resilienz Modulbaukasten für Organisationen
Lösungsorientierte Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen. Sei es Privat oder im Beruf!
Im Fokus stehen Sie und Ihre Resilienzstärkung!
Wozu ein Resilienzcoaching?
In Zeiten steigender Anforderungen und dauerhaft anhaltenden Krisen sei es Privat und/ oder im Beruf ist es unerlässlich sich mit dem eigenen Umgang mit Stress und Krisen zu beschäftigen und widerstandfähige Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Das Privatleben und das Berufsleben stehen in einer dynamischen Wechselwirkung zueinander, die systemisch betrachtet werden sollte. Und genau dabei möchte ich Sie unterstützen und Ihnen Methoden und Impulse zum Stressmanagement zur Verfügung stellen.
Wir nehmen gemeinsam Ihre Krise bzw. Ihre belastenden Stress als Anlass für Ihre Entwicklung. Dabei ist es ganz gleich, ob Sie bereits in einer Krise stecken, einfach Ihre seelische Widerstandsfähigkeit stärken oder präventiv einen Burnout entgegenwirken möchten.
Die Fähigkeit zur Resilienz hat jede und jeder !
"Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss bereit und zuversichtlich sein".
Luise Rinser

Mein Methodenkoffer
Meine Tools & Methoden
Haben Sie Fragen?
- Resilienzanalyse
- Stressanalyse
- DNLA Tools zur Potenzialanalyse und Entwicklung für Führugskräfte
- Raum für Selbstreflexion schaffen
- Praktische Übungen
- Wissensvermittlung
- Identifizierung von Glaubenssätzen
- Systemische/s Beratung und Coaching
- Psychologische Beratung
- Visualisierungen
- Systemische Fragetechniken
- Motivation
- Entspannungstechniken
- Auspowern am Boxsack
- Progressive Muskelentspannung
- Psychosoziale Beratung
" Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche die scheitern".
Henry Ford
Resilienzcoaching für Privatpersonen
Für wen ist ein Resilienzcoaching geeignet?
In erster Linie können meine Angebote für alle Personen hilfreich und stärkend sein, die an ihrem Umgang mit herausfordernden Situationen / Krisen arbeiten und ihr Immunsystem der Psyche stärken möchten. Aufgrund meiner eigenen Felderfahrungen bin ich insbesondere auf folgende Personenkreise / Themenbereiche spezialisiert:
- Burnout Prävention
- Potenzialentfaltung
- Umgang mit Schicksalsschlägen, Sinnfragen und Lebenskrisen
- Umgang mit Arbeitslosigkeit und beruflichen Herausforderungen / Krisen
- Angehörige pflegebedürftiger, suchterkrankter und psychisch erkrankter Menschen
- Eltern, die ihre eigene Resilienz aber auch die ihrer Kinder stärken möchten
Modulbaukasten für organisationale Resilienz
Achtsam führen- der Puls des Unternehmens
Ich biete Ihnen Beratung und einen Modulbaukasten für organisationale Resilienz an. Das beginnt mit einem fundierten Auftragsgespräch und der Analyse des aktuellen Unternehmensstatus. Auf dieser Basis biete ich individuelle Beratung zur organisationalen Resilienz, mentalen Gesundheitsprävention und zur Implementierung nachhaltiger Präventionskonzepte. Ergänzend stehen Ihnen flexible, modulare Zusatzbausteine zur Verfügung – passgenau auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt.
Melden Sie sich gerne direkt bei mir für weitere Informationen.
Hier finden sie
zubuchbare Resilienz- und Präventionsmodule – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen.
Entdecken Sie flexible Lösungen für moderne und nachhaltige Personalentwicklung- jetzt individuell konfigurieren!
1:1 Resilienz Coaching & Training für Führungskräfte
Individuelle Begleitung zur Stärkung persönlicher Resilienz, mentaler Klarheit und Führungskompetenz. In einem vertraulichen Rahmen entwickeln Führungskräfte praxisnahe Strategien für den Umgang mit Belastung, Komplexität und Führungsverantwortung.
Ziele: Selbstführung stärken, Stressbewältigung verbessern, gesund führen – nachhaltig und wirkungsvoll.
Zusätzlich biete ich ein intensives Resilienztraining für Gruppen von Führungskräften an:
„Resilient führen“ – ein 2-tägiges Präsenztraining à 6 Stunden, das auf die besonderen Anforderungen von Führung in Zeiten hoher Unsicherheit und Veränderung zugeschnitten ist.
Betriebliches Resilienztraining für Mitarbeitende
Ein praxisnahes Trainingsmodul zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft, Selbstregulation und Stresskompetenz im beruflichen Alltag.
Mitarbeitende lernen in einem geschützten Rahmen, wie sie mit Belastungen, Veränderungen und herausfordernden Situationen souveräner umgehen können. Das Training vermittelt wirksame Techniken zur Selbstfürsorge, Stressbewältigung und mentalen Stabilisierung – wissenschaftlich fundiert, motivierend vermittelt und direkt im Arbeitsalltag anwendbar.
Resiliente Teams – Teamtage & Intensiv-Workshops
Dieses Modul richtet sich an Teams, die ihre Zusammenarbeit stärken, Konflikte konstruktiv bewältigen und als Einheit widerstandsfähiger werden möchten.
Formate:
Teamtage (Halb- oder Ganztagesformate – individuell gestaltbar)
Intensiv-Workshop: „Resiliente Teams“
– 2 Tage à 6 Stunden Präsenztraining mit Fokus auf:
• Vertrauensaufbau & psychologische Sicherheit
• Umgang mit Stress, Konflikten & Veränderungen im Team
• Stärkung kollektiver Ressourcen & Teamkultur
Ziele:
Resilienz auf Teamebene stärken
Zusammenhalt und Kommunikation fördern
Belastungen als Team besser bewältigen
Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit nachhaltig sichern
Das Training kann in Präsenz oder in Kombination mit digitalen Reflexions- und Transferimpulsen durchgeführt werden.
Psychische Gefährdungsbeurteilung – Beratung, Optimierung & Begleitung
Die psychische Gefährdungsbeurteilung (GBU Psyche) ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 ArbSchG), sondern ein wirksames Instrument zur Förderung gesunder Arbeitsbedingungen. In diesem Modul unterstütze ich Sie dabei, die psychische Belastung Ihrer Mitarbeitenden strukturiert zu erfassen, Maßnahmen abzuleiten und gezielt umzusetzen.
Leistungsinhalte:
Beratung zur Auswahl geeigneter Methoden und Verfahren
Strukturierte Planung und Durchführung der GBU Psyche
Moderation von Workshops, Interviews oder Befragungen
Auswertung der Ergebnisse und Ableitung konkreter Handlungsfelder
Unterstützung bei Kommunikation und Integration in bestehende Gesundheitsmaßnahmen
Begleitung bei der nachhaltigen Verankerung im Arbeitsschutzsystem
Ziele:
Rechtssicherheit im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Frühzeitiges Erkennen psychischer Belastungen
Wirksame Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen
Förderung gesunder, produktiver und resilienter Arbeitsstrukturen
Psychosoziale Beratung im Betrieb – Stärkung für Führungskräfte
Dieses Modul „Psychosoziale Beratung im Betrieb“ bietet Mitarbeitenden und Führungskräften professionelle Unterstützung bei psychosozialen Herausforderungen. So entlasten wir interne Beratungsstellen und fördern die mentale Gesundheit und Resilienz im Unternehmen. Gemeinsam stärken wir das Arbeitsumfeld für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Workshops zu Resilienz, Stressbewältigung & Selbstorganisation für Führungskräfte
Meine praxisnahen Workshops vermitteln wirksame Techniken zu Stressbewältigung, Stressmanagement sowie Zeit- und Selbstmanagement. Zusätzlich bieten wir spezielle Module zur Stärkung von Kindern an. So fördern wir sowohl die persönliche Resilienz als auch ein gesundes, produktives Umfeld für Mitarbeitende und Familien.
Resilient Führen – Mentoring für erfahrene Führungskräfte
Dieses exklusive Mentoringprogramm unterstützt erfahrene Führungskräfte dabei, ihre Selbstführung zu stärken, Resilienz gezielt aufzubauen und wirksame Führungsimpulse und psychologische Sicherheit in den Alltag zu integrieren.
Leistungen:
Laufzeit: 6–12 Monate
1× monatlich: 120-minütiges Resilienz- & Business-Coaching in Präsenz
Wöchentlich: 60-minütige Mentoring-Session (online) zur Reflexion, Entscheidungsstärkung und Rollenklärung
20 Wochen: Resilienztraining im 14-tägigen Rhythmus à 90 Minuten in Präsenz (Lösungsorientierung, Opferroller verlassen, Optimismus, Verantwortungsübernahme, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung/ Zielformulierung)
Persönliches Leadership Resilienz-Workbook
Abschlusszertifikat: Certified Resilient Leader
Resilient Wachsen – Mentoring für Nachwuchsführungskräfte
Dieses Mentoring richtet sich an junge oder angehende Führungskräfte. Es bietet eine intensive Begleitung beim Übergang in die Führungsverantwortung – mit Fokus auf Haltung, Klarheit und gesunder Selbstführung.
Leistungen:
Laufzeit: 6–12 Monate
1× monatlich: 120-minütiges Resilienz- & Business-Coaching in Präsenz
Wöchentlich: 60-minütige Mentoring-Session (online) zur Rollenentwicklung, Konfliktklärung und Kommunikation
20 Wochen: Resilienztraining im 14-tägigen Rhythmus à 90 Minuten in Präsenz (Resilienzfaktoren: Lösungsorientierung, Operrolle verlassen, Optimismus, Verantwortungsübernahme, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung/ Zielformulierung)
Persönliches Leadership-Starter-Workbook
Abschlusszertifikat: Certified Emerging Leader
Kollegiale Fachberatung – moderierte Fallarbeit für Führungsteams
Dieses Modul bietet regelmäßige, professionell moderierte kollegiale Fallberatung für Führungskräfte. In einem sicheren Raum reflektieren Führungsteams herausfordernde Situationen, entwickeln gemeinsam Lösungen und fördern die gegenseitige Beratungskultur.
Dauer: 2x 60 Minuten pro Einheit (empfohlen: monatlich oder quartalsweise)
Strukturiertes Beratungsformat mit methodischer Anleitung
Themen: Konflikte, Rollenklärung, Führungssituationen, Teamdynamik
Förderung von Perspektivwechsel, Vernetzung und Selbstwirksamkeit
Workshop: Stress abbauen mit Progressiver Muskelentspannung (PME)für Führungskräfte
Format: 1-Tages-Workshop (6 Stunden), Präsenz oder Online.
Ziel des Workshops:
Teilnehmende lernen, wie sie PME gezielt im (Arbeits-)Alltag einsetzen können, um stressbedingte Anspannung zu reduzieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern und innere Ruhe zu fördern. Sie erleben konkrete Übungen, verstehen die Wirkmechanismen, und erhalten Material zur Anwendung zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Ziel: Einführung in PME zur Stressreduktion im Arbeitsalltag. Teilnehmende lernen wirksame Kurz- und Langformen kennen, üben praktisch und erhalten Materialien zur eigenständigen Anwendung
Nutzen für Unternehmen:
Reduziert stressbedingte Ausfallzeiten
Stärkt die Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden
Fördert Achtsamkeit & Gesundheitsbewusstsein im Alltag
Niedrigschwelliger Einstieg in mentale Gesundheitsförderung
🧰 Teilnehmende erhalten:
PME-Übungsanleitungen (PDF oder gedruckt) – Kurz- & Langformen
💡 Optional als Zusatzleistung:
2 Wochen nach dem Workshop: Follow-up-Online-Einheit oder in Präsenz (60 Min)
→ „Wie klappt’s mit dem Dranbleiben?
Brücken bauen im Führungsalltag– Interkulturelle Kompetenz & Resilienz im Umgang mit herausfordernden Situationen in der Zusammenarbeit mit Menschen aus dem arabischen Kulturraum
In diesem Workshop entwickeln Führungskräfte interkulturelle Kompetenz für die kultursensible Zusammenarbeit – sei es mit Klientinnen, Patientinnen, Familien, Kindern oder im internationalen Team. Der Fokus liegt auf einem besseren Verständnis kultureller Werte, Kommunikationsstile und möglichen Missverständnissen im Umgang mit Menschen aus dem arabischen Kulturraum. Ziel ist es, Handlungssicherheit, Respekt und Resilienz im interkulturellen Arbeitsalltag zu stärken.
Evidenzbasierte Potenzialanalyse & Entwicklung mit DNLA
Identifikation, Bewertung und gezielte Entwicklung individueller Kompetenzen, die für Führung, Zusammenarbeit und Resilienz im Unternehmenskontext essenziell sind. Die wissenschaftlich fundierten Tools von DNLA (Discovering Natural Latent Abilities) liefern eine fundierte Grundlage zur Personalentwicklung auf allen Führungsebenen.
🧰 Eingesetzte DNLA-Tools & Schwerpunkte
ESK – Erfolgsprofil Soziale Kompetenz
Fokus: Messung von Schlüsselkompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion.
Nutzen: Identifiziert Soft-Skills als Grundlage für Führungsfähigkeit & Teamarbeit.
MM – Management- Führung- Modul
Fokus: Führungskompetenz, strategisches Denken, Entscheidungsfreude, Kooperationsfähigkeit im Führungsteam.
Nutzen: Misst unternehmerisches Denken und die Fähigkeit zur Teamführung im Managementkontext.
LQ – Leadership Qualities
Fokus: Erhebung sozialer und führungsbezogener Kompetenzen bei (künftigen) Führungskräften.
Nutzen: Frühzeitige Potenzialerkennung zur Führungskräfteentwicklung.
MSS – Managerial Stress Survey
Fokus: Erfassung von Belastungssymptomen, Resilienzfähigkeiten, Selbstmanagement und psychischer Widerstandskraft.
Nutzen: Frühwarnsystem für Burnout & Überforderung; Grundlage für Resilienzförderung.
Ergebnis: Die DNLA-Personalbilanz
Kombiniert alle Module zur ganzheitlichen Standortbestimmung.
Visualisiert Stärken, Potenziale & Entwicklungsfelder.
Dient als Basis für individuelle Entwicklungspläne, Teamoptimierung und Führungskräfteprogramme.
Wissenschaftliche Fundierung
DNLA wurde auf Basis psychologischer Forschung des Max-Planck-Instituts entwickelt.
Langjährige empirische Validierung im Business-Kontext (Industrie, Dienstleistung, öffentlicher Sektor).
Maßgeschneiderte Umsetzung:
Auf Basis der individuellen Ergebnisse aus den DNLA-Analysen biete ich passgenaue Maßnahmen an:
Einzelcoachings zur gezielten Kompetenzentwicklung (z. B. Führung, Kommunikation, Resilienz)
Trainingsprogramme für Teams oder Führungskräfte – praxisnah, interaktiv, nachhaltig
Workshops zur Potenzialentfaltung, Stärkung der Zusammenarbeit oder Stressbewältigung
Follow-up & Transferbegleitung, um Veränderungen wirksam im Alltag zu verankern
Die DNLA-Ergebnisse dienen als objektive Grundlage, um Entwicklungspotenziale nicht nur sichtbar, sondern auch nachhaltig nutzbar zu machen.
„Wenn Sie nicht in sich selbst investieren, dann macht es niemand“
Preise
Ein 30 minütiges Erstgespräch ist kostenfrei sowie die anschließende 30 minütige Probesitzung!
Ich biete für Privatpersonen zwei Preisvarianten an. Egal ob für ein Coaching oder Training.
Variante A: 160 € / pro Sitzung (60 Minuten) in der Resilienz Lounge
Was ist alles bei der Variante A enthalten?
- 1:1 Coaching oder Training persönlich in der Resilienz Lounge
- Getränke (Kaffee, Tee, Kaltgetränke)
- Resilienzball (einmalig)
- Resilienzschatztruhe inkl. Einweisung in die Methode (einmalig)
- Bei Bedarf Resilienzanalyse und / oder Lebensstressanalyse anhand eines Fragebogens
Variante B (Anti- Stress Paket): 190€ / pro Coachingsitzung
- alle Angebote aus der Variante A
Zusätzlich:
- 20 Minuten Entspannung auf einem Massagesessel o. auspowern am Boxsack o. Übungen zur progressiven Muskelentspannung o. virtuelle Entspannung mit VR- Brille
- Individuelles Workbook (einmalig)
Online - Sitzungen:
130€ / pro Onlinesitzung (60 Minuten)
- Bei Bedarf Resilienzanalyse und / oder Lebensstressanalyse
Preise für Unternehmen werden individuell nach Auftragsklärung kalkuliert.
Optionales zubuchbares Highlight:
Bevor wir mit dem Training oder Coaching starten, besteht die Möglichkeit, eine
DNLA evidenzbasierte Stress- und Resilienzanalyse durchzuführen sowie Potenzialanalysen im Bereich Erfolgsprofil Soziale Kompetenz, Management und Führung sowie Leadership Qualities. Diese Kombination schafft eine fundierte Ausgangsbasis, um deine persönlichen Herausforderungen, Ressourcen und Entwicklungsfelder klar zu erkennen. So entsteht ein individuell abgestimmter Entwicklungsplan mit klaren Zielen.

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wer ist Saad Skalli und wofür steht Skallienz?
Saad Skalli ist Führungskraft im Kinderschutz, ZPP-zertifizierter Präventionskursleiter, Coach, Berater, Trainer, Dozent, Familienvater und Gründer von Skallienz. Saad hat selbst zahlreiche Herausforderungen und Krisen privat sowie beruflich erlebt und steht für Resilienz.
Skallienz steht somit für Resilienz stärken & Potenzial entfalten und sieht Resilienz als Grundlage für Potenzialentfaltung.
Für wen sind die Angebote geeignet?
Für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, Fachkräfte in Hochbelastungsbereichen (z. B. Jugendhilfe, Kita), HR-Verantwortliche und private Personen mit Interesse an mentaler Gesundheit.
Welche Präventionskurse bietest du an?
Zertifizierte und von Krankenkassen geförderte Kurse in Multimodalem Stress- und Ressourcenmanagement sowie Progressiver Muskelrelaxation (PMR) – anerkannt über ZPP und förderfähig nach § 20 SGB V.
Was kostet ein Kurs und wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten variieren je nach Kurs (z. B. Wochenendseminar, Online-Programme). Ab 89€ bis 400€ pro Person. Krankenkassen erstatten bei zertifizierten Kursen je nach Tarif oft anteilig bis vollständig.
Bietest du auch Coaching und Team-Trainings an?
Ja – individuell (z. B. Resilienz-/Business-Coaching) und für Organisationen als Team-, Leadership- und BGM-Workshops. Schauen Sie sich meinen Modulbaukasten an.
Welche digitalen Tools setzt du ein?
DNLA Diagnostik-Tools zur Erhebung von Sozialen Kompetenzen, Führungs- und Resilienzkompetenzen und Stressbelastungen am Arbeitsplatz. Sie ermöglichen eine wissenschaftlich fundierte Analyse.
Wie läuft ein Workshop oder Coaching konkret ab?
Nach einem Erstgespräch wird ein Angebot erstellt. Es folgt die Durchführung (digital oder vor Ort), Transferbegleitung und bei Bedarf weitere Begleitung. Bei Präventionskursen gibt es strukturierte Module und Dokumentation.
Was ist die Resilienz-Lounge von Skallienz?
Ein offline-Konzept: ein ruhiger Ort wie ein mentales Fitnessstudio mit Entspannung, Trainings, Präventionskursen und Coaching – ideal für kleine Gruppen oder 1:1-Coaching.
Gibt es Fördermöglichkeiten für deine Angebote?
Ja – insbesondere Präventionskurse (ZPP) sind oft förderfähig. Zudem gibt es Förderprogramme im BGM-Bereich. Ich unterstütze bei Bedarf bei der Beantragung.
Wie kann ich starten?
Kontakt aufnehmen, Erstgespräch führen, passenden Kurs oder Format auswählen – und starten. Termine sind flexibel online, in der Skallienz Lounge oder bei Ihnen direkt vor Ort möglich.
Was unterscheidet Skallienz von anderen Anbietern?
Skallienz bietet Dir deinen persönlichen Entwicklungsort und verbindet mentale Prävention, wissenschaftliche Diagnostik (Stressbelastungen, Resilienzkompetenzen, Potenziale) und Weiterentwicklung miteinander.
Wie buche ich einen Kurs, Workshop oder das Coaching?
Sie kontaktieren mich per Mail oder Telefon, ich kläre ihr Anliegen, sende ein Angebot, sie buchen und wir starten – einfach, professionell und persönlich.
Wie läuft ein Erstgespräch bei Skallienz ab?
Das Erstgespräch dauert ca. 30 Minuten, ist völlig kostenlos und dient dem ersten Kennenlernen. Es kann flexibel in der Skallienz Lounge, online via Zoom oder direkt bei Ihnen im Unternehmen stattfinden – je nach Bedarf. Gemeinsam klären wir Anliegen, Ziele und mögliche nächste Schritte.
Gibt es ein kostenloses Probetraining oder Probecoaching?
Ja! Im Anschluss an das Erstgespräch biete ich eine kostenlose 30-minütige Probesitzung an. So bekommen Sie einen realistischen Einblick in meine Arbeitsweise – ob als Coaching, Training oder Mentoring. Unverbindlich, praxisnah und persönlich.
Ich erarbeite gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Lösungen für Ihre Herausforderungen!
Mein Ansatz ist ...
- systemisch
- lösungsorientiert
- ressourcenorientiert
- Stärken fokussiert
Meine Haltung ist ...
- optimistisch
- wertschätzend
- akzeptierend
- motivierend
